GPS-Flottenmanagement für Versorgungsunternehmen

Optimal versorgt durch Fuhrparkmanagement von IntelliRoute
Schnelligkeit und Zuverlässigkeit sind Merkmale, die Kunden von Versorgungsunternehmen erwarten.
Ein GPS-Flottenmanagement mit GPS-Logistik ermöglicht es Ihnen, diese Erwartungen zu erfüllen und das Fuhrpark-Controlling, die Lkw-Routenberechnung, die Führung des Online-Fahrtenbuchs sowie die Sicherheit in Notfällen zu verbessern. Dass dabei keine zusätzlichen Kosten anfallen, sondern sich diese noch senken lassen, während die gesamte Effizienz der Einsatzplanung, Routenoptimierung und Arbeitszeiterfassung steigt, dafür sorgen wenige, aber besonders intelligente technologische Lösungen von IntelliRoute.
Unser Pkw-Ortungssystem ist immer dann nützlich, wenn Fahrzeuge orten in Versorgungsunternehmen erforderlich wird. Ortungsgeräte für Autos, ein spezieller Routenplaner für Versorgungsunternehmen, ein elektronisches Fahrtenbuch per GPS, das als ordnungsgemäßes Fahrtenbuch das Eintragen benötigter Daten überflüssig macht – all das und mehr steht Ihnen mit nur einer Lösung zur Verfügung.
Am Fahrzeug selbst wird lediglich ein kleiner GPS-Tracker bzw. Peilsender angebracht und schon ist das Fahrzeug-Tracking für Versorgungsunternehmen über die Kfz-Ortungsgeräte ebenso möglich wie Lkw-GPS und die Ermittlung der optimalen Lkw-Tour.
Ein Pkw-Diebstahlschutz samt Diebstahlschutz für Anhänger rundet das komplette System ab. So kommen Ihre Fahrer rasch, verzögerungsfrei und sicher ans Ziel.
Tourenoptimierung und Fahrzeuge orten in Versorgungsunternehmen
Um als Versorgungsunternehmen eine Lkw-Routenberechnung durchzuführen, können Sie eine Lösung von IntelliRoute mit Lkw-GPS direkt mit Ihrer bevorzugten Routenplanersoftware kombinieren. Im MapGuide-Routenplaner erstellte Routen beispielsweise können über das IntelliRoute direkt an Garmin- oder Truckmate-Navis weitergegeben werden.
Wollen Sie jedoch Ihr Flottenmanagement wirklich optimieren, indem Sie auch Fahrzeuggröße und Gewicht sowie die Ladung in den Routenplaner für Versorgungsunternehmen eingeben, sollten Sie auf das GPS-Flottenmanagement umstellen. Über den GPS-Tracker bzw. Peilsender und das Pkw-Ortungssystem können Sie Ihrem Fahrer direkt Mitteilungen aufs Display schicken; das Fahrzeug-Tracking für Versorgungsunternehmen erlaubt es, die aktuelle Position in Echtzeit zu ermitteln und beispielsweise Kunden über die Ankunftszeit zu informieren.
Auf längeren Strecken dienen die Kfz-Ortungsgeräte zugleich als Diebstahlschutz für Anhänger, sodass auch bei einem Diebstahlversuch eine Ortung erfolgen kann. Und dass ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch Ihre Fahrer begleitet, versteht sich von selbst, wenn Sie unser elektronisches Fahrtenbuch per GPS nutzen.
Kosten sparen mit dem GPS-Flottenmanagement
Mit der Möglichkeit, die Lkw-Routenberechnung vom speziellen Routenplaner für Versorgungsunternehmen durchführen zu lassen, per GPS-Tracker bzw. Peilsender in Verbindung mit einem Navi-Fahrerdisplay und Pkw-Ortungssystem direkt mit Ihren Fahrern zu kommunizieren und ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch als elektronisches Fahrtenbuch per GPS zu führen, ergeben sich gleich drei Optionen, Kosten einzusparen.
Das gesamte Fahrzeug-Tracking für Versorgungsunternehmen samt Ortungsgeräten für Autos, Routenplaner für die Lkw-Tour und Online-Fahrtenbuch trägt dazu bei, dass Sie Kraftstoffkosten senken, kostspielige Telefonate vermeiden und Ihre Abrechnung und Verwaltung durch die elektronische Erstellung von Reports und Zeiterfassungen straffen. Damit hat sich die Anschaffung der Kfz-Ortungsgeräte binnen Kurzem amortisiert.
Der Pkw-Diebstahlschutz und der Diebstahlschutz für Anhänger sorgen zusätzlich für eine Verringerung der Verlustrate.
Fahrzeuge orten in Versorgungsunternehmen – das ist übrigens auch über eine Android-App oder iPhone-App möglich. Sie müssen also nicht einmal in der Zentrale oder einem Büro anwesend sein.
Sicher, zuverlässig und ökologisch umsichtig handeln
Speziell Versorgungsunternehmen, die gefährliche Güter transportieren und/oder mit den örtlichen Behörden eng zusammenarbeiten, müssen bestimmte Merkmale im GPS-Flottenmanagement erfüllen, die sie als sichere und zuverlässige Partner ausweisen.
Ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch, eine optimale Lkw-Routenberechnung, die Möglichkeit, jederzeit über den GPS-Tracker bzw. Peilsender in Kontakt mit Ihren Fahrern zu treten, gehören unbedingt dazu.
Mit dem Fahrzeug-Tracking für Versorgungsunternehmen erhalten Sie einen prüfsicheren Nachweis darüber, dass Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge allen Anforderungen gerecht werden.
Mit dem Routenplaner für Versorgungsunternehmen ermitteln Sie die optimalen Touren, sodass Sie nicht nur zeitnah beim Kunden sind, sondern auch noch ökologisch handeln, indem Sie den Kraftstoffverbrauch und damit den Kohlendioxidausstoß senken.
Als elektronisches Fahrtenbuch per GPS versorgt Sie das Online-Fahrtenbuch mit allen benötigten Daten über Fahrzeug und Position; die Speicherung von Berichten und Protokollen erlaubt es Ihnen, bei Bedarf auch im Nachhinein noch Belege und Nachweise einzureichen.
Und da Lkw-GPS auch als Diebstahlschutz für Anhänger dient, kommen Sie zusätzlich dem Gebot nach, den Fuhrpark des Unternehmens ausreichend gegen Diebstahl zu schützen – was Sie eben mit dem Diebstahlschutz für Anhänger nachhaltig tun.
Neben all diesen Möglichkeiten, Fahrzeuge orten in Versorgungsunternehmen mithilfe der Lösungen von IntelliRoute und Snooper zu vereinfachen, nutzen Sie zudem andere Software wie den MapGuide-Routenplaner oder Ihr gewohntes Business-Ressourcen-Management über eine kostenlose Schnittstelle einfach weiter wie zuvor.
Fahrzeuge orten in Versorgungsunternehmen: mehr Sicherheit in Notfällen
Als Versorgungsbetriebe müssen Sie, gerade wenn Gefahrengüter wie beispielsweise Gas oder Öl transportiert werden, für zwei Arten von Notfällen gut gerüstet sein. Die erste Art betrifft Ihre Fahrzeuge und Fahrer, die im Notfall einfach per Knopfdruck Hilfe anfordern können. Über den GPS-Tracker bzw. Peilsender und das Pkw-Ortungssystem können Sie dann das Fahrzeug-Tracking für Versorgungsunternehmen nutzen und sich die genaue Position anzeigen lassen.
Im Online-Fahrtenbuch, das als elektronisches Fahrtenbuch per GPS seine Daten direkt vom Fahrzeug erhält, werden Ort und Zeit eines Unfalls direkt protokolliert und die ermittelten Daten werden an das Flottenmanagementsystem von IntelliRoute gesendet.
Liegt ein Diebstahl vor oder wird ein solcher versucht, so werden Sie über den Pkw-Diebstahlschutz und den Diebstahlschutz für Anhänger, die die Ortungsgeräte für Autos umfassen, sofort alarmiert.
Doch die Kfz-Ortungsgeräte lassen Sie auch auf eine zweite Art von Notfällen flexibel reagieren: dann nämlich, wenn Kunden wegen eines Störfalls dringend einen Außendienstmitarbeiter benötigen. Mithilfe von Routenplaner und GPS-Tracker bzw. Peilsender ist es dann möglich, einen Mitarbeiter anzuwählen, der sich in unmittelbarer Nähe befindet, diesem die Kundendaten direkt zu übersenden und ihm die schnellstmögliche Route anzeigen zu lassen.
Kontrolle und Kalkulation
Mitarbeiter im Außendienst sind häufig extremem Stress ausgesetzt, müssen sowohl als Fahrer wie auch als Kundenberater und Servicetechniker auftreten. Da wundert es kaum, dass nicht immer ausreichend Zeit oder Geduld vorhanden ist, um auch noch den Papierkram zu erledigen – das Fahrtenbuch ordnungsgemäß zu führen, Stundenzettel zur Arbeitszeiterfassung auszufüllen und dergleichen. Mit unserer GPS-Logistik, mit dem Online-Fahrtenbuch und dem Pkw-Ortungssystem entfallen derartige zusätzliche Aufgaben.
Der Fahrer loggt sich einfach über ein Chipsystem ein und nutzt alle Vorteile der Ortungsgeräte für Autos sowie Lkw-GPS für die Lkw-Tour. Das Fahrtenbuch muss lediglich ein- oder ausgestellt werden, die Positionen und alle Fahrzeugdaten werden mit dem Fahrzeug-Tracking für Versorgungsunternehmen automatisch online übermittelt. Daraus ergibt sich für Sie nicht nur die Möglichkeit des perfekten Fuhrpark-Controllings, auch eine verbesserte Kalkulation wird möglich, da Sie bei jedem Arbeitseinsatz genau nachverfolgen können, wie viel Zeit für eine bestimmte Fahrtstrecke, für Be- und Entladen, für den Aufenthalt beim Kunden und dergleichen mehr benötigt wird.