Car Fleet Management für Soziale Einrichtungen und Pflegedienste

Car Fleet Management für soziale Einrichtungen
10 Minuten Zeit für einen Patienten. Engagement, dem die Vergütungen durch die Krankenkassen nicht gerecht werden. Hohe Fuhrparkkosten und steigende Benzinpreise – die Pflege befindet sich am Limit, aber eine Besserung ist nicht in Sicht. Stattdessen werden Pflegeeinrichtungen aufgefordert, durch Rationalisierungen Kosten einzusparen. Doch der Dienst am Menschen lässt sich nicht restlos rationalisieren. Einsparungen können allenfalls in einer verbesserten Tourenplanung für die ambulante Pflege erfolgen. Ein neues Fahrtenbuch kaufen reicht da nicht aus. Um wirklich Kosten zu senken, Touren optimal planen zu können und alle Vorgänge von der Abrechnung bis hin zur Tourenerfassung rationalisieren zu können, bedarf es eines speziellen Kfz-Ortungssystems für Pflegedienste, das mit GPS-Ortung-Software, Routenplanung mit Zwischenzielen für Pflegedienste, Kfz-Diebstahlschutz und GPS-Tracker für Kfz ausgestattet ist. Alles in einem also – und genau das haben wir für Sie entwickelt.
Car Fleet Management für Pflegedienste: besser gleich vom GPS-Anbieter IntelliRoute
„Telematik im Gesundheitswesen“ lautet das Zauberwort. In der Telematik werden Telekommunikation und Informatik verbunden, um Systeme zu schaffen, die es erlauben, Informationen und Datenverarbeitung effektiv zu bündeln.
Im Hinblick auf soziale Einrichtungen haben wir uns mit der Frage befasst, was ein Kfz-Ortungssystem für Pflegedienste leisten muss, damit sich Fuhrparkkosten senken lassen, das Personal entlastet, die Abrechnung der Fahrtenschreiber für Pkw erleichtert wird. Herausgekommen ist ein GPS-Tracker für Kfz, der viel mehr kann als Fahrzeuge orten. Der als Tourenplaner für Deutschland und Europa die Routenplanung mit Zwischenzielen für Pflegedienste erlaubt, über einen Kfz-Diebstahlschutz verfügt und neben dem Routenoptimierer auch ein elektronisches Fahrtenbuch fürs Finanzamt umfasst – als Fahrtenbuch für Mac ebenso wie als Fahrtenbuch für den PC.
Tourenplanung für die ambulante Pflege und Liveortung für soziale Einrichtungen wird damit zum Kinderspiel. Neues Fahrtenbuch kaufen überflüssig.
Und damit Sie selbst als Einsatzleitung mobil bleiben, haben wir eine Telematik-App, die die GPS-Ortung über Android-Smartphones ermöglicht, gleich mitentwickelt.
Kosten senken durch sinnvolle Investitionen: Car Fleet Management für soziale Einrichtungen
Durch den Einsatz von Telematik im Gesundheitswesen haben Sie vielfältige Möglichkeiten, Kosten zu sparen und den Pflegekräften die Tourenplanung und -durchführung zu erleichtern. Als erfahrener GPS-Anbieter in der GPS-Logistik stellen wir ein Kfz-Ortungssystem für Pflegedienste bereit, das es Ihnen erlaubt, in allen relevanten Bereichen Kosten zu senken.
Mit dem Tourenplaner für Deutschland und Europa führen Sie die Routenplanung mit Zwischenzielen für Pflegedienste durch. So ermitteln Sie Tag für Tag die optimale Route – ohne Staus, Baustellen oder ungünstige Ampelphasen.
Die Abrechnung aller Tourendaten erleichtert Ihnen ein elektronisches Fahrtenbuch fürs Finanzamt – das umständliche Ausfüllen von Formularen gehört damit der Vergangenheit an. Dem Fahrtenbuch für Mac oder dem Fahrtenbuch für den PC werden alle relevanten Daten direkt vom Fahrzeug übermittelt. Alles, was die Pflegekräfte tun müssen, ist, den Einschaltknopf betätigen und die Option „privat“ oder „geschäftlich“ wählen. Damit entfällt auch das umständliche Notieren von Kilometerständen und Routendaten. Ohne Umwege zum Ziel gelangen und das Abrechnungssystem optimieren – dafür müssen Sie kein neues Fahrtenbuch kaufen.
Mit der GPS-Ortung-Software von IntelliRoute senken Sie Ihre Fuhrparkkosten und nutzen über den GPS-Tracker für Kfz zugleich noch den Kfz-Diebstahlschutz.
Und weil wir wissen, dass es in der Pflege gern mal hoch hergeht, haben wir auch die Liveortung für soziale Einrichtungen in das Telematiksystem eingebunden. Statt horrende Kosten für Telefonate zu bezahlen, nehmen Sie einfach direkt mit Ihren Mitarbeitern oder Kollegen Kontakt auf.
Wissen jederzeit, wo sich ein Fahrzeug gerade befindet, wann der nächste Patient erreicht wird. Natürlich auch dann, wenn Sie selbst gerade im Einsatz sind – dafür sorgt die GPS-Ortung über Android-Smartphones.
Mehr Geld für die Pflege: Routenplanung mit Zwischenzielen für Pflegedienste
Die Zeit, die einer ambulanten Pflegekraft für die Versorgung ihrer Patienten bleibt, lässt sich nicht mehr verkürzen. Doch lassen sich die Einsatzkosten durch eine optimale Tourenplanung für die ambulante Pflege senken. Bei sechs Patienten pro Stunde ergibt sich eine sechsfache Einsparungsmöglichkeit der Fahrtzeiten und Kraftstoffkosten.
Die Routenplanung mit Zwischenzielen für Pflegedienste lässt sich flexibel an die anstehenden Tagestouren anpassen. Der Routenoptimierer ist als Tourenplaner für Deutschland und Europa angelegt. Statt viel Zeit in Staus und auf ungünstigen Routen zu verlieren, kommen die Beschäftigten ruhig und sicher zu den Menschen, die auf sie warten.
Statt sich um Einträge in das Fahrtenbuch für den PC kümmern zu müssen, schalten Sie das Fahrtenbuch für den PC einfach nur ein. Und statt sich um immer dreistere Autodiebe sorgen zu müssen, stellen sie auch in abgelegenen Gebieten ihr Fahrzeug in der sicheren Gewissheit ab, dass es mit einem Kfz-Diebstahlschutz versehen ist.
Gibt es einen Notruf oder muss die Route geändert werden? Benötigen Springer Kundendaten oder Direkthilfe bei der Navigation? Da alle Fahrzeuge mit einem GPS-Tracker für Kfz versehen sind, können Sie per GPS-Ortung über Android-Smartphones in Echtzeit feststellen, wo sich das Fahrzeug gerade befindet, und die benötigten Daten ohne Verzögerung übermitteln. So müssen während der Fahrt keine Telefonate mehr geführt werden und Fehler beim Notieren der Adressdaten entfallen. Warum also ein einfaches Fahrtenbuch kaufen, wenn Telematik im Gesundheitswesen Ihnen sogar als elektronisches Fahrtenbuch fürs Finanzamt alle Routineaufgaben sowie das aufwendige Planen, Durchführen, Abrechnen und Kontrollieren der Einsätze abnimmt?
Die Anschaffungskosten sind gering – und amortisieren sich rasch durch die Einsparungen, die sich aus der Nutzung von GPS-Ortung-Software ergeben.
Tourenplaner für Deutschland und Europa: Touren vergleichen und verbessern
GPS-Logistik, die ein Ortungssystem für Pflegedienste bereitstellt, arbeitet mit optimalen elektronischen Mitteln. Für die GPS-Ortung-Software steht ein GPS-Tracker für Kfz zur Verfügung, der die GPS-Positionsdaten laufend erfasst, aktualisiert und übermittelt, sodass eine Liveortung für soziale Einrichtungen möglich wird.
Um die Senkung der Fuhrparkkosten voranzutreiben, ist auch der Vergleich von Routen empfehlenswert. Denn häufig werden Strecken in der irrigen Annahme festgelegt, dass das Befahren von Hauptstraßen schneller zum Ziel führe als das Befahren von Nebenstraßen. Die Routenplanung mit Zwischenzielen für Pflegedienste erlaubt Ihnen bei Bedarf das Durchspielen aller Möglichkeiten.
Über den Fahrtenschreiber für Pkw erfassen Sie die gesamte Tagesroute – also Fahrtzeit, Kilometer, Geschwindigkeit, Uhrzeit und Fahrtverlauf. So hilft auch das Fahrtenbuch für Mac oder das Fahrtenbuch für den PC, die Streckenführung kontinuierlich zu verbessern – denn für die optimale Routenplanung sind auch die Tageszeiten, in denen ein unterschiedlich hohes Verkehrsaufkommen festzustellen ist, von Belang.
Ist ein Mitarbeiter noch ortsunkundig, können Sie die Fahrzeugposition direkt per GPS-Ortung über Android-Smartphones ermitteln und ihn mit benötigten Informationen versorgen.
Und mit dem Telematiksystem von IntelliRoute steht Ihnen zugleich ein Kfz-Diebstahlschutz zur Verfügung.
Was dann am Ende alles abgerechnet werden muss, das übergeben Sie einfach an ein elektronisches Fahrtenbuch für das Finanzamt.
Kfz-Ortungssystem für Pflegedienste: private und geschäftliche Nutzung unterscheiden
Wer den ganzen Tag mit dem Auto von einem Einsatz zum nächsten fährt, ist darauf angewiesen, das Dienstfahrzeug zwischendurch gelegentlich für private Fahrten nutzen zu können. Sei es, um die Einkäufe zu erledigen, sei es, um ein krankes Kind von der Schule abzuholen.
Was sich bisher als schwierig erwies, nämlich die exakte Abrechnung von privaten und geschäftlichen Fahrten, wird durch die GPS-Ortung-Software für Pflegedienste einfach handhabbar.
Optional können Sie Privatfahrten bereits in der Routenplanung mit Zwischenzielen für Pflegedienste berücksichtigen. So werden wohlverdiente Pausen nicht zur Hetze. Um die Fuhrparkkosten zu senken, können Sie Ihren Mitarbeitern zudem die Führung des Fahrtenbuches erleichtern. Denn häufig versäumen es diese, Privatfahrten sofort zu notieren und müssen anschließend mit Schätzungen arbeiten. Was nicht nur schwierig ist, es führt auch zu unnötigen Konflikten. Mit dem GPS-Tracker für Kfz und unser Fahrtenbuch für den PC oder das Fahrtenbuch für Mac erledigt sich dieses Problem von selbst.
Falls Sie also schon lange erwägen, ein neues Fahrtenbuch kaufen zu wollen, lassen Sie es ein elektronisches Fahrtenbuch fürs Finanzamt sein, das Ihnen alle umständlichen Berechnungen abnimmt.
Und den Kfz-Diebstahlschutz nutzen Sie noch als erfreuliche Zugabe.
Telematik im Gesundheitswesen: pünktlich am Ziel für den Dienst am Menschen
Stress gehört zu den Hauptfaktoren, die die Arbeit in der Pflege erschweren. Als GPS-Anbieter sind wir damit vertraut, Stress durch ein zuverlässiges Kfz-Ortungssystem für Pflegedienste zu mindern.
Die Routenplanung mit Zwischenzielen für Pflegedienste ermöglicht Ihnen eine Tourenplanung, die Fahrzeiten verringert und ungünstige Strecken vermeidet. Der Routenoptimierer lässt sich für Tagestouren, für Stammtouren oder auch bei erforderlichen Änderungen effektiv nutzen.
Sind Springer im Einsatz, so können Sie diesen per GPS-Ortung über Android-Smartphones direkt helfen – bei der Navigation ebenso wie bei der Einholung von Kundendaten. So sind sie pünktlich, zuverlässig und gut informiert beim Patienten – gerade für hilflose Menschen, die auf die Unterstützung der Pflegekraft dringend angewiesen sind, ist dies unabdingbar.
Und sollte in der Hektik des beruflichen Alltags dann doch einmal etwas schiefgehen, so steht Ihnen die Liveortung für soziale Einrichtungen über den GPS-Tracker für Kfz ebenso zuverlässig zur Verfügung wie der Kfz-Diebstahlschutz.
Elektronisches Fahrtenbuch fürs Finanzamt: Abrechnungssystem optimieren
Die monatliche Abrechnung der Dienstzeiten gehört zu den schwierigen Aufgaben, mit denen sich die Telematik im Gesundheitswesen ebenfalls befasst. Das Kfz-Ortungssystem für Pflegedienste erlaubt über den Fahrtenschreiber für Pkw die exakte Erfassung aller Tourendaten und Arbeitszeiten.
Ein Chipsystem sorgt dafür, dass die Daten eindeutig der jeweiligen Pflegekraft zugeordnet werden können. Abweichungen von der Routenplanung mit Zwischenzielen für Pflegedienste können über den GPS-Tracker für Kfz und die Liveortung für soziale Einrichtungen nachverfolgt werden.
Doch der Fahrtenschreiber erfasst die benötigten Daten nicht nur, auch für die Weiterverarbeitung müssen Sie kein zusätzliches Fahrtenbuch kaufen. Das Fahrtenbuch für Mac und das Fahrtenbuch für den PC arbeiten nämlich so sicher wie der Kfz-Diebstahlschutz, weil ein elektronisches Fahrtenbuch fürs Finanzamt erforderliche Daten an Ihre Buchhaltung übermittelt.
Alle bisher genutzten Softwareanwendungen können Sie zudem über eine kostenlose Schnittstelle wie gewohnt weiter nutzen – mit dem Vorteil, dass Sie die relevanten Daten nicht mehr selbst eingeben müssen. Das erledigt ein elektronisches Fahrtenbuch fürs Finanzamt.
Patient vermisst – was nun?
Es ist zum Glück eher selten der Fall, kommt aber vor: Ein Patient, der unter Orientierungsschwierigkeiten oder einer fortgeschrittenen Demenz leidet, ist verschwunden. Wer muss nun informiert werden? Wer könnte Auskunft geben? Auch für Notfälle wie diesen bietet Ihnen die GPS-Logistik Lösungen an. Denn neben der Routenplanung mit Zwischenzielen für Pflegedienste und der Liveortung für soziale Einrichtungen nutzen Sie eine Telematik-App, die die GPS-Ortung über Android-Smartphones vorsieht.
Rasch und unverzüglich können Sie Kontakt aufnehmen, sich Telefonnummern oder wichtige Ansprechpartner übersenden lassen.
So ist nicht nur der Dienstwagen durch den Kfz-Diebstahlschutz gesichert – auch die Beschäftigten in der Pflege profitieren von einer Software, die ihnen geringere Fahrtzeiten, weniger Stress und das sichere Gefühl ermöglicht, im Notfall jederzeit Hilfe zu erhalten.