Telematik für die Landwirtschaft
Telematik für Landwirtschaftsmaschinen
Wie kann eine GPS-Lokalisierung von Landwirtschaftsmaschinen zur Verbesserung von Arbeitsabläufen und zur Kosteneffizienz im Agrarwesen beitragen? Wie lassen sich Telematiksysteme für Lkw so optimieren, dass Ihre Vorteile auch in der Landwirtschaft nutzbar sind? Welche elektronische Diebstahlsicherung benötigen Landwirtschaftsmaschinen und wie muss eine Fahrtenbuch-Vorlage beim Finanzamt aussehen, um mit dem Fahrtenbuch Steuern einsparen zu können?
All diesen und vielen weiteren Fragen haben wir von IntelliRoute und Snooper uns gestellt, bevor wir begannen, unseren Telematik-Service samt Telematik-Software, GPS-Tracker online, Lkw-Navis für die Landwirschaft und Routenoptimierer zu entwickeln.
Herausgekommen ist ein System, das genau auf die Bedürfnisse von Landwirten zugeschnitten ist und das jeden Lkw-Navigation-Test bestehen soll. Zentrales Herzstück ist der GPS-Tracker, der dazu dient, landwirtschaftliche Fahrzeuge zu orten, ihre Betriebsdauer und Betriebsdaten zu erfassen, ihre Lkw-Route berechnen zu können und ggf. das Fahrtenbuch als xls-Datei exportieren zu können.
Betriebszeiten erfassen und Lkw-Route berechnen – gut, aber nicht genug
Denn tatsächlich werden gerade in der Landwirtschaft Geräte und GPS-Tracker benötigt, die mehr können, als einfach Betriebszeiten erfassen oder eine Lkw-Route berechnen.
Damit alles gut läuft, damit Landwirtschaftsmaschinen effizient eingesetzt werden, Arbeitsabläufe optimiert und die Maschinen durch eine elektronische Diebstahlsicherung geschützt werden können, benötigt es eine GPS-Lokalisierung von Landwirtschaftsmaschinen, die über einen GPS-Tracker online die Erfassung aller Daten jederzeit und von jedem Standort aus ermöglicht.
Zu einem solchen Telematik-Service gehört neben der Telematik-Software eine browserbasierte Lösung.
So können die Telematiksysteme für Lkw – wie ein Lkw-Navigation-Test zeigt – die Funktion von Lkw-Navis für die Landwirtschaft übernehmen und zugleich als Fernüberwachung, Diebstahlschutz und Arbeitszeiterfassung dienen.
Kommt ein elektronisches Fahrtenbuch zum Einsatz, so lässt sich dieses als Fahrtenbuch-Vorlage beim Finanzamt nutzen, was bedeutet, der Landwirt kann das Fahrtenbuch als xls-Datei exportieren und mit dem Fahrtenbuch Steuern einsparen.
Arbeitszeiterfassung
Gerade zu Erntezeiten werden in der Landwirtschaft viele helfende Hände benötigt. Je größer die bewirtschaftete Fläche, als desto schwieriger erweist sich die Arbeitszeiterfassung und die Kontrolle, welche Flächen bereits bearbeitet wurden.
Die GPS-Lokalisierung von Landwirtschaftsmaschinen ermöglicht es über den GPS-Tracker, jede Bewegung eines Fahrzeugs nachzuverfolgen, Arbeitszeiten und Pausen zu protokollieren und zu speichern.
Wird dabei ein Fahrtenbuch genutzt, können Sie dieses Fahrtenbuch als xls-Datei exportieren und die erfassten Daten über den GPS-Tracker online in Ihre Buchhaltungssoftware importieren oder aber die Fahrtenbuch-Vorlage beim Finanzamt nutzen und mit dem Fahrtenbuch Steuern einsparen.
Der gesamte Telematik-Service samt Telematik-Software erlaubt es Ihnen zudem, Maschinen exakt zu orten und bei Bedarf mithilfe der Lkw-Navis für die Landwirtschaft dorthin zu dirigieren, wo sie gerade dringend benötigt werden.
Wollen Sie die per GPS übermittelten Daten nutzen, um eine optimale Lkw-Route berechnen oder sich die tatsächlich gefahrenen Routen anzeigen zu lassen? Telematiksysteme für Lkw, die den Lkw-Navigation-Test mit dem Prädikat „sehr empfehlenswert“ in verchiedenen Ländern Europas drei Jahre in Folge bestanden haben, erlauben Ihnen jederzeit beide Möglichkeiten zu nutzen.
Erfassung von Laufzeiten
Für die Fuhrparkverwaltung ist die Erfassung von Kilometerständen bei Landwirtschaftsmaschinen eher nebengeordnet.
Was zählt, sind die Laufzeiten im Verhältnis zur Aktivität einer Maschine. Ob Mähdrescher, Feldhäcksler oder Silagewagen – bei jedem Fahrzeug muss geprüft werden, ob es bestmöglich ausgenutzt ist. Dies erfolgt zum einen über die Anbringung vom GPS-Tracker online für die Übertragung der relevanten Daten.
Zum Telematik-Service gehört beispielsweise die Bereitstellung von digitalen Eingängen oder speziellen Vorrichtungen wie Rüttelsensoren, die jede Bewegung und die Laufzeiten einzelner Komponenten messen und speichern. Doch mit dem ersten Schritt der Überwachung durch die Telematiksysteme für Lkw ist noch kein effizienterer Einsatz erreicht.
Wichtig ist auch, dass Zeiten erkannt werden, in denen die Maschinen nicht ausgelastet sind oder an anderen Orten eingesetzt werden könnten.
Über die GPS-Lokalisierung von Landwirtschaftsmaschinen lässt sich dies rasch bewerkstelligen. Die Telematik-Software, der GPS-Tracker und die Lkw-Navis für die Landwirtschaft ermöglichen es Ihnen zudem, ganz einfach die optimale Lkw-Route berechnen zu können.
Denn schon ein einfacher Lkw-Navigation-Test mit Lkw-Navis für die Landwirtschaft kann deutlich zeigen: Je genauer Sie die Auslastung Ihrer Maschinen kennen und je besser Sie die einzelnen Arbeitsschritte in der Landwirtschaft aufeinander abstimmen, desto mehr sparen Sie Kosten für Betriebs- und Arbeitszeiten ein.
Das gilt dann nicht mehr nur für die Fahrtenbuch-Vorlage beim Finanzamt, durch die Sie mit dem Fahrtenbuch Steuern einsparen, wenn Sie das Fahrtenbuch als xls-Datei exportieren, das gilt auch für alle anderen Bereiche – die elektronische Diebstahlsicherung eingeschlossen.
Grafische Darstellung und übersichtliche Reports
Welche Äcker wurden bereits bearbeitet, welche Flächen müssen dringend abgeerntet werden? Wo befinden sich aktuell welche Maschinen? Erweist sich die ursprüngliche Zeitplanung als realistisch? Sind alle Maschinen einsatzbereit?
Telematiksysteme für Lkw leisten auch in der Landwirtschaft großartige Dienste. Über den GPS-Tracker, der zugleich als elektronische Diebstahlsicherung fungiert, führen Sie die GPS-Lokalisierung von Landwirtschaftsmaschinen durch.
Und da es sich um einen GPS-Tracker online handelt, können Sie alle Daten über unsere Server sicher übertragen lassen. Dokumentieren Sie mithilfe der Telematik-Software Arbeitszeiten und Betriebszeiten, Positionen und Routen.
Dirigieren Sie ortsunkundige Helfer mit den Lkw-Navis für die Landwirtschaft sicher zu ihren Einsatzorten. Lassen Sie sich vorab wie bei einem Lkw-Navigation-Test die optimale Lkw-Route berechnen.
Und stellen Sie mithilfe der übersichtlichen und transparenten grafischen Darstellung und tabellarischen Berichterstellung fest, wie sich Ihr neuer Telematik-Service vom ersten Einsatz an auszuzahlen beginnt.
Arbeitsabläufe und Maschinenausnutzung optimieren
In der Landwirtschaft müssen alle Hand in Hand arbeiten, damit die Abläufe funktionieren. Aber Handarbeit ist längst nicht mehr typisch für eine moderne Agrarwirtschaft, zu der ein ebenso moderner Fuhrpark gehört.
Damit sich die Anschaffung der teuren Maschinen rentiert, muss die Auslastung möglichst hoch sein.
Eine GPS-Lokalisierung von Landwirtschaftsmaschinen ermöglicht Ihnen eine solche optimale Auslastung.
Während Sie die Einsätze planen und kontrollieren, haben Sie über den GPS-Tracker jederzeit Zugriff auf Fahrzeugdaten, Arbeitszeiten, Leerläufe, Betriebszeiten und Ausfallzeiten, also auf alle Arbeitsereignisse, die die Produktivität steigern oder mindern. Sie können eine Lkw-Route berechnen lassen oder die Lkw-Navis für die Landwirtschaft nutzen, um die Fahrer der Landwirtschaftsmaschinen zu ihren Einsatzorten zu navigieren.
Auch das tägliche Einfahren der Maschinen erübrigt sich bei Bedarf, da die Fahrzeuge über die elektronische Diebstahlsicherung geschützt sind. So nehmen Sie an allem, was sich bei der Bewirtschaftung der Nutzflächen tut, teil, ohne selbst überall vor Ort sein zu müssen.
Nutzen Sie dennoch einen Pkw für tägliche Kontrollfahrten, so empfehlen wir auch für diesen die Verwendung eines elektronischen Fahrtenbuches, das Sie als Fahrtenbuch-Vorlage beim Finanzamt nutzen können. Das Fahrtenbuch als xls-Datei exportieren und anschließend mit dem Fahrtenbuch Steuern einsparen – nie war es einfacher.
Elektronische Diebstahlsicherung und Geofencing per GPS-Tracker
Das Snooper Truckmate gehört zu den Navigationsgeräten, die im Lkw-Navigation-Test regelmäßig europaweit bestmögliche Ergebnisse erzielen. Die Geräte lassen sich ebenfalls als Lkw-Navis für die Landwirtschaft einsetzen.
Doch Telematiksysteme für Lkw von IntelliRoute und Snooper bieten Ihnen nicht nur ausgezeichnete Navigation und die Möglichkeit, jede Lkw-Route berechnen zu können – wie der Lkw-Navigation-Test zeigt.
Sie verfügen auch über einen integrierten Diebstahlschutz, beispielsweise für Rübenroder, Silagewagen oder Maishäcksler. Die elektronische Diebstahlsicherung löst sofort Alarm aus, wird eine Maschine unautorisiert bewegt oder eingeschaltet.
Für jedes Fahrzeug Ihres Fuhrparks können Sie zudem die Option Geofencing nutzen, was bedeutet, dass Sie vorab festlegen, in welchem Areal ein Fahrzeug sich bewegen darf. Verlässt es dieses, werden Sie ebenfalls unverzüglich informiert.
Wartung und technischer Service
Wo viel gearbeitet wird, muss auch viel geprüft und gewartet werden.
Über die GPS-Lokalisierung von Landwirtschaftsmaschinen per GPS-Tracker haben Sie die Möglichkeit, alle Vorteile der Telematik-Software auch für die Wartung oder für notwendige Reparaturen zu nutzen.
Über die Laufzeiterfassung sind Sie jederzeit informiert, welche Wartungstermine anstehen.
Die Übermittlung der Fahrzeugdaten lässt Sie erkennen, wenn etwas nicht in Ordnung ist.
Die Lkw-Navis für die Landwirtschaft unterstützen Sie darin, die bestmögliche Lkw-Route berechnen zu können, wenn Ihre Service-Techniker die Landwirtschaftsmaschinen rasch auffinden müssen, um daran Reparaturen vornehmen zu können.
So erweist sich, dass nicht nur der Lkw-Navigation-Test für Ihre Auswahl des geeigneten Telematik-Systems entscheidend sein sollte. Auch das gesamte System von Kontrollmöglichkeit, Optimierung aller Betriebsabläufe und die Chance, mit dem Fahrtenbuch Steuern einsparen zu können, indem Sie das Fahrtenbuch als xls-Datei exportieren und mit bereits genutzten Software-Anwendungen bearbeiten, sollten Sie berücksichtigen.