Fuhrparkmanagement für Ihre Vertriebsflotte im Kunden- & Außendienst

IntelliRoute und Snooper – GPS-Ortungsgeräte für Ihre Vertriebsflotte
Ein gut funktionierender Vertrieb ist für den Aufbau und die Pflege Ihrer Kundenbeziehungen unbedingte Voraussetzung. Das beginnt bei der Vereinbarung von Besuchsterminen und endet noch lange nicht bei deren zuverlässiger Wahrnehmung.
Doch häufig scheitert der Vertrieb an chaotischen Tourenplanungen, langwierigen Absprachen, unklarer Kommunikation. Schon die Fahrtroute berechnen zu müssen, fällt manchem schwer.
Mit Lösungen von IntelliRoute und Snooper vermeiden Sie Fallstricke im Kundendienstbereich. Denn so einfache technologische Hilfsmittel wie ein Peilsender fürs Auto ermöglichen es, den Vertrieb von Handwerkern und Dienstleistern, Wartungs- und Serviceunternehmen effektiver und zugleich kostengünstiger zu gestalten.
Ein Peilsender fürs Auto, ein GPS-Ortungsgerät für Ihren Außendienst und eine intelligente Fuhrparkverwaltungssoftware verhelfen Ihnen beispielsweise dazu, für den Vertrieb und jeden seiner Mitarbeiter über den Tourenplaner online die beste Fahrtroute berechnen zu lassen, das Fahrtenbuch per GPS zu führen (und zu kontrollieren) sowie eine GPS-Positionsbestimmung bzw. eine GPS-Ortung über eine App am Smartphone vorzunehmen.
Wozu so eine Software für die Fuhrparkverwaltung und ein GPS-Ortungsgerät für Ihren Vertrieb doch gut sein können!
Ein starkes Team: Fleet-Management-System und GPS-Ortungsgeräte für Ihre Vertriebsflotte
Arbeiten mehrere Beschäftigte im Außendienst, ist die Koordination und Nachverfolgung von Terminvereinbarungen zumeist ein Problem. Hinzu kommt, dass Touren nicht nur den Kundenwünschen entsprechen dürfen; wollen Sie die beste Fahrtroute berechnen, müssen auch Kosten und Effizienz berücksichtigt werden.
Ein Peilsender fürs Auto allein reicht dann nicht aus. Als Unternehmer benötigen Sie eine Fuhrparkverwaltungssoftware (Fleet-Management-System), die weiter vorausblickt, mitdenkt, plant und kontrolliert, bis hin zur Möglichkeit, über das Fahrtenbuch Steuern einsparen zu können.
IntelliRoute und Snooper bieten Ihnen solche Touren- und Ortungslösungen für Ihren Kundendienst. Mit den Snooper GPS-Ortungsgeräten für Ihre Vertriebsflotte, einer Routenoptimierungssoftware, dem Tourenplaner online und dem GPS-System für Ihre Autos erwerben Sie ein Telematik-Kit, das alle anfallenden Aufgaben im Kundenservice bestmöglich vorbereitet und begleitet.
Einfach den Peilsender fürs Auto anbringen, das GPS-Ortungsgerät für Ihren Außendienst starten und schon zeigt Ihnen die GPS-Ortung als App fürs Handy oder als GPRS-GPS-Tracker online genau jene Daten an, die Sie gerade benötigen, wollen Sie beispielsweise eine Fahrtroute berechnen oder eine Position bestimmen. Oder Sie nutzen gleich den Tourenplaner online, um eine bestmögliche Tour zu ermitteln.
Wo befindet sich ein Fahrer, an den Sie einen dringenden Auftrag weiterleiten wollen? Mit der GPS-Positionsbestimmung wissen Sie im Handumdrehen Bescheid.
Wie können Sie für die anstehenden Termine auf eine optimale Tour zusammenstellen? Lassen Sie einfach den Tourenplaner online die Fahrtroute berechnen.
Ist alles so gelaufen, wie es geplant war? Der Fahrtenschreiber für PKW s wird es zeigen.
Und das Beste: Sie optimieren nicht nur den Vertrieb, lassen nicht nur jede einzelne Fahrtroute berechnen, Sie sparen auch noch an Kosten für Kraftstoff und Arbeitszeiten.
Weitere Einsparmöglichkeiten ergeben sich, wenn das Fahrtenbuch per GPS geführt wird. Sie nutzen für Ihre Abrechnungen dann ein Fahrtenbuch als Excel-Vorlage für das Finanzamt, umgehen also das endlose Ausfüllen von Formularen und können auf diese Weise auch mithilfe des Fahrtenbuchs Steuern und Betriebskosten einsparen.
Und da wir von IntelliRoute und Snooper wirklich nichts dem Zufall oder gar Dieben überlassen wollen, können Sie Ihre Autoüberwachung per GPS durch die GPS-Ortungsgeräte für Ihre Vertriebsflotte sogar noch mit einem GPS-Diebstahlschutz fürs Auto kombinieren.
Software-Anwendungen per Schnittstelle kostenlos verbinden
Nutzen Sie bereits CRM/ERP? Dann lassen Sie Ihre Daten doch ab sofort mobil werden! Mithilfe der Ortungslösungen für Ihren Kundendienst können Sie allen Mitarbeitern so rasch und direkt wie erforderlich benötigte Informationen zukommen lassen.
Natürlich können Sie den Peilsender fürs Auto, das GPS-Ortungsgerät für Ihren Außendienst sowie den GPRS-GPS-Tracker auch zur Kontrolle Ihrer Mitarbeiter einsetzen. Doch in erster Linie soll das Telematik-Kit als GPS-System für Ihre Autos dazu dienen, einen effektiv arbeitenden Vertrieb aufzustellen, der durch Routenoptimierungssoftware und Fahrtenbuch alle Unterstützung erhält, die er benötigt.
Die Bedienung Ihrer Software ist so intuitiv wie nutzerfreundlich, gleich, ob Sie eine Fahrtroute berechnen oder eine Position bestimmen. Und ein Großteil der Lösungen lässt sich ohnehin online erledigen, Telefonate über das Mobiltelefon – mitsamt den horrenden Kosten – entfallen.
Ein weiterer Vorteil: Sie können über eine kostenlose Schnittstelle Ihre gesamten bereits vorhandenen Softwareanwendungen mit IntelliRoute verbinden. Das gilt nicht nur für die Buchhaltungssoftware, die nun den Fahrtenschreiber für PKW s deutlich einfacher auswerten kann und die für die Fahrtenbuch-Berechnung das Fahrtenbuch als Excel-Vorlage für das Finanzamt nutzt.
Das gilt auch für Ihre CRM-/ERP-Software. Geben Sie Kundendaten direkt an Ihre Mitarbeiter weiter, überprüfen Sie erledigte Aufträge und lassen Sie sich Besuchsberichte erstellen.
Begeistern Sie Ihre Kunden durch eine zuverlässige und kompetente Auftragserledigung.
Und da Sie selbst nicht immer und überall gleichzeitig sein können, nutzen Sie bei Bedarf einfach die GPS-Ortung als App von Ihrem Handy aus.
Fahrtenbuch per GPS und Tourenplaner online für die Kostenkontrolle
Ein Peilsender fürs Auto, GPS-Ortungsgeräte für Ihre Vertriebsflotte, ein Routenplaner mit mehreren Zielen und ein Fahrtenbuch per GPS – vermutlich fragen Sie sich gerade, was Sie das alles kosten wird und wie Sie diese Investition finanzieren sollen.
Die Antwort ist denkbar einfach: Lösungen von IntelliRoute und Snooper amortisieren sich schon nach kurzer Zeit. Was bedeutet: Sie finanzieren die Investition letztlich, indem Sie eine Menge Kosten einsparen. Vom ersten Tag an und über den Zeitpunkt der Amortisation hinaus. So entsteht Gewinn, den Sie für Ihr Unternehmen sicher gut brauchen können.
Einsparungen ergeben sich beispielsweise über die Nutzung des Peilsenders fürs Auto bzw. über das GPS-Ortungsgerät für Ihren Außendienst.
Über die GPS-Positionsbestimmung können Sie sich jederzeit anzeigen lassen, wo sich ein Fahrzeug gerade befindet. Was viele Vorteile hat: Geht ein neuer Auftrag ein, der dringend erledigt werden muss, lassen Sie sich über den GPRS-GPS-Tracker online und in Echtzeit anzeigen, welcher Fahrer sich in der Nähe des Auftragsortes befindet.
Als Routenplaner mit mehreren Zielen kann der Tourenplaner online die neue Fahrtroute berechnen. Für die Übermittlung der Auftrags- und Kundendaten sind keine Telefonate erforderlich. Sie sparen Zeit und Umwege, beschleunigen die Auftragsabwicklung und können damit auch die Zahl der erledigten Aufträge deutlich erhöhen – und das, ohne selbst vor Ort sein zu müssen, einfach mit der GPS-Ortung als App von Ihrem Handy.
Durch die Nutzung des Tourenplaners sind Sie zudem in der Lage, die jeweils optimale Fahrtroute berechnen zu lassen, wodurch Sie ebenfalls Zeit und eine Menge Kraftstoff einsparen.
Eine weitere nicht unerhebliche Einsparung ergibt sich, wenn Sie die Ortungslösungen für Ihren Kundendienst über den GPRS-GPS-Tracker auch im Hinblick auf die private Nutzung Ihrer Dienstfahrzeuge einsetzen. Mit dem Fahrtenbuch Steuern einsparen, lässt es sich nämlich dann, wenn Ihre Mitarbeiter die Fahrzeuge über die 1-Prozent-Regel hinaus nutzen.
War es bisher viel zu aufwendig, für jedes Fahrzeug und jeden Mitarbeiter eine Fahrtenbuch-Berechnung vorzunehmen, die die gewerbliche und private Nutzung exakt aufschlüsselt? Nutzen Sie ein Fahrtenbuch als Excel-Vorlage für das Finanzamt, haben Sie damit keine Probleme mehr und können auf diese Weise durch den Nachweis des Fahrtenbuchs Steuern einsparen.
So dient die Software für die Fuhrparkverwaltung Ihnen und Ihrer gesamten Vertriebsbelegschaft, da sie jeden einzelnen Aufgabenbereich bis ins Detail erleichtert. Selbst die Steuerberechnungen werden zum Kinderspiel, nutzen Sie das Fahrtenbuch als Excel-Vorlage für das Finanzamt.
Und sollten Sie zu den Unternehmen gehören, die Jahr für Jahr hohe Verluste aufgrund von Beschädigungen oder Diebstahl hinnehmen müssen, so wird Ihnen auch der GPS-Diebstahlschutz fürs Auto gute Dienste leisten.
Routenplanung und Ortungslösungen für Ihren Kundendienst: Fahrtroute berechnen
Möglicherweise sind Sie als Unternehmer von den Vorteilen, die ein GPS-Ortungsgerät für Ihren Außendienst birgt, bereits überzeugt, scheuen aber davor zurück, einen Peilsender fürs Auto zu nutzen, weil Sie fürchten, Ihre Mitarbeiter könnten dies als zu starke Kontrolle empfinden.
In diesem Fall können wir Ihnen nur empfehlen, Ihren Mitarbeitern klar zu kommunizieren, welche Funktionen die GPS-Ortungsgeräte für Ihre Vertriebsflotte übernehmen und wie sich die innerbetrieblichen Abläufe dadurch vereinfachen und optimieren lassen.
Der Peilsender fürs Auto dient der Autoüberwachung per GPS, doch erfolgt diese nicht allein zu Kontrollzwecken. Die GPS-Positionsbestimmung erlaubt eine flexible Auftragsplanung.
Der Tourenplaner online ermöglicht es, den Routenplaner mit mehreren Zielen abzufragen und die bestmögliche Fahrtroute für jeden Mitarbeiter zu berechnen. Damit werden auch die Außendienstmitarbeiter selbst entlastet. Hinzu kommt, dass Sie mit Ihren Beschäftigten auch dann in Verbindung bleiben, wenn Sie selbst unterwegs sind. Denn über den GPRS-GPS-Tracker erfolgt eine Ortung, die unabhängig von fest installierten Geräten ist.
Nutzen Sie unterwegs einfach die GPS-Ortung als App von Ihrem Handy aus, um sich schnell einen Überblick zu verschaffen.
Eine weitere Erleichterung, die auch die Vertriebsmitarbeiter betrifft, stellt die Führung eines Fahrtenbuchs per GPS dar. Denn mit dem Fahrtenbuch Steuern einsparen ist eine – sehr erwünschte – Nebenwirkung, eine andere ist es, dass die benötigten Daten für die Fahrtenbuch-Berechnung direkt vom Fahrzeug an das Fahrtenbuch übermittelt werden, sodass der Fahrer eigentlich nur noch das Ein- und Ausschalten erledigen muss. Anschließend können Sie das Fahrtenbuch als Excel-Vorlage für das Finanzamt nutzen.
Grundsätzlich gilt: Die gesamte Fuhrparkverwaltungssoftware soll allen Mitarbeitern im Kundendienst zugutekommen. Je klarer Sie dies kommunizieren und durchsetzen, desto rascher werden sich Ihre Mitarbeiter selbst ein Bild davon machen können.
Mitarbeiterkontrolle und Sicherheit
Je größer das Vertrauen zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeitern ist, desto besser! Daran wird der Einsatz eines GPS-Ortungsgeräts für Ihren Außendienst nichts ändern. Dennoch sollten Sie – sofern Sie dies beabsichtigen – bei der Nutzung der GPS-Ortungsgeräte für Ihre Vertriebsflotte mitsamt dem Peilsender fürs Auto auch von vornherein deutlich aussprechen, in welchem Umfang und wozu eine GPS-Überwachung Ihrer Mitarbeiter erfolgt.
Gab es bereits Vorfälle, die den Einsatz von Ortungslösungen für Ihren Kundendienst auch zur Mitarbeiterkontrolle erforderlich machen? Dann weisen Sie Ihre Beschäftigten darauf hin. Während nämlich große Konzerne verlängerte Pausen oder falsche Abrechnungen von Arbeitszeiten mit der „Portokasse“ verrechnen, können derlei Unregelmäßigkeiten für kleine und mittlere Unternehmen den finanziellen Ruin bedeuten. Nicht immer ist dies den Mitarbeitern bewusst.
Ein GPS-Ortungsgerät für Ihren Außendienst erlaubt Ihnen die exakte GPS-Positionsbestimmung Ihrer Fahrzeuge. Sie können Arbeitszeiten ebenso überprüfen wie Pausen- oder Fahrtzeiten.
Über das Fahrtenbuch per GPS können Sie zudem ermitteln, ob die Route, die Sie den Tourenplaner online zuvor als Fahrtroute berechnen ließen, eingehalten wurde. Haben Sie den Routenplaner mit mehreren Zielen genutzt, so können Sie über den GPRS-GPS-Tracker zudem online und in Echtzeit verfolgen, ob alle Stationen pünktlich angefahren werden. Die Fahrtenbuch-Berechnung dient also nicht allein dazu, über das Fahrtenbuch Steuern einsparen zu können, sie dient auch dem Vergleich von Planung und Durchführung.
Beachten Sie aber bei der Nutzung der Software für die Fuhrparkverwaltung und den Ortungslösungen für Ihren Kundendienst, dass eine GPS-Überwachung Ihrer Mitarbeiter auch dann datenschutzrechtlichen Bestimmungen folgen muss, wenn sie der Sicherheit der Mitarbeiter selbst dient.
Buchhaltung und Arbeitszeiterfassung vereinfachen: Fahrtenbuch als Excel-Vorlage für das Finanzamt
Wo immer Mitarbeiter sich im mobilen Service oder auf Montage befinden, kommt es zu zahlreichen Problemen in der Buchhaltung, vor allem in der Fahrtenbuch-Berechnung. Da müssen Arbeitszeiten, Fahrtzeiten und Wartezeiten ebenso korrekt belegt werden wie Überstunden und Pausen, die private oder berufliche Nutzung der Dienstfahrzeuge und dergleichen mehr. Und nicht nur die Buchhaltung benötigt exakte Angaben, auch die Kunden reklamieren zu hoch angesetzte Arbeitszeiten und ärgern sich über fehlerhafte Rechnungsstellungen. Und zu guter Letzt möchte auch das Finanzamt für alles und jedes Belege, wollen Sie über das Fahrtenbuch Steuern einsparen.
Ein Peilsender fürs Auto bzw. das GPS-Ortungsgerät für Ihren Außendienst hilft Ihnen bei der Ortung und GPS-Positionsbestimmung, nicht aber bei der Abrechnung. Doch schon der Tourenplaner online oder ein Routenplaner mit mehreren Zielen, von dem Sie die Fahrtroute berechnen lassen, trägt zu einer erheblichen Kostenersparnis bei.
Für die Vereinfachung von Buchhaltung und Arbeitszeiterfassung ist statt des Tourenplaners online die Fahrtenbuch-Berechnung relevant, sofern Sie das Fahrtenbuch per GPS führen. Denn mit der Fuhrparkverwaltungssoftware setzen Sie für Ihre Fahrer auch ein spezielles Chipsystem ein, das Ihnen die Erfassung von Arbeitszeiten, Kilometerständen, von Fahrt- und Lenkzeiten erheblich vereinfacht. Über ein GPS-Modul und einen persönlich zugeordneten ID-Chip melden sich die Beschäftigten an oder ab. Im Fahrtenbuch werden alle wichtigen Daten gespeichert und direkt an Sie oder die Buchhaltung übermittelt.
Zusätzlich zur Fahrtenbuch-Berechnung steht Ihnen als wichtiges Tool das Fahrtenbuch als Excel-Vorlage für das Finanzamt zur Verfügung, sodass Sie über das Fahrtenbuch Steuern einsparen können.
Nutzen Sie alle Funktionen und Features vom GPRS-GPS-Tracker über den Peilsender fürs Auto bis zu eben dieser Möglichkeit, das Fahrtenbuch als Excelvorlage für das Finanzamt zu verwenden, dann sind Sie sowohl dem Amt als auch Ihren Kunden gegenüber stets in der günstigen Situation, alle Arbeitszeiten und Auftragsdaten stichhaltig belegen zu können. Und bleiben doch selbst mobil, indem Sie die GPS-Ortung als App von Ihrem Handy aus steuern.
Einfacher und kostengünstiger können Sie die Arbeit Ihres Kundendienstes nicht effektivieren.