Fuhrparkmanagement für Autohäuser und Fahrzeugvermieter

Mietwagen und Probefahrten absichern und nachverfolgen
Autohäuser kennen die Situation: Der Kunde, der den neuen Kombi der Luxusklasse zur Probe fahren wollte, wirkte seriös und legte seinen Ausweis vor. Nach einer zusätzlichen Absicherung wollte man nicht fragen, schließlich könnte das Verkaufsgespräch dadurch negativ beeinflusst werden. Doch bald steht fest: Das Auto wurde gestohlen. Der Ausweis war gefälscht. Die Versicherung zahlt nicht oder ersetzt nur einen Teil des Schadens. Das Autohaus muss den Verlust verschmerzen. Es sei denn, es hatte zuvor eine Kfz-Alarmanlage nachrüsten lassen, das heißt, der neue Pkw wurde mit einem Diebstahlschutz für Pkw im Autohaus ausgestattet.
Denn die Pkw-Ortungssysteme mit GPS-Tracker helfen nicht nur Fuhrparkkosten zu senken, sie eignen sich auch hervorragend als Diebstahlsicherung, da unvermittelt Alarm ausgelöst wird, verlässt ein Pkw die abgesprochene Region.
Und da jederzeit eine Positionsbestimmung in Echtzeit möglich ist, erhalten Besitzer und Polizei direkten Zugriff auf das entwendete Fahrzeug.
Telematik als Diebstahlschutz – auch im Mietwagengeschäft setzen Unternehmen auf eine Pkw-Alarmanlage für Fahrzeugvermieter, die ihnen eine umfassende Fahrzeugüberwachung ermöglicht.
Als zusätzlich vorteilhaft erweist sich für Autoverkäufer wie Fahrzeugvermieter dabei, dass alle Fahrtenbuch-Angaben online in die eigene Verwaltung übertragen werden. Das Fahrtenbuch für Arbeitnehmer kann zudem auf Knopfdruck in ein Fahrtenbuch für Privatfahrten umgestellt werden. Ein echter geldwerter Vorteil beim Fahrtenbuch.
Und da das Fahrtenbuch vom Finanzamt anerkannt ist, lassen sich schon durchs Fahrtenbuch Kosten sparen beim Autohaus ebenso wie bei der Autovermietung.
Probefahrten und Autoverleih: rundum sorglos durch Telematik
Diebstahlschutz und Fahrzeugüberwachung waren für Autohäuser und Fahrzeugvermieter bisher unliebsame Themen. Der Diebstahlschutz für Pkw bei Autohäusern erschien als zu teuer, zu aufwendig, Kunden gegenüber schlecht zu erklären. Die Pkw-Ortungssysteme von IntelliRoute und Snooper wurden mit Blick für diese speziellen Problematiken entwickelt.
Als Pkw-Alarmanlage für Fahrzeugvermieter schützen sie nicht nur den Mietwagenverleih, sie dienen auch dem Kunden. Denn der sieht sich bei einem Diebstahl des Mietwagens in der Nachweispflicht.
Fahrzeugortung und die lückenlose Speicherung aller Daten über die Fahrtenbuch-Angaben helfen, die Route zu bestimmen, die das Fahrzeug genommen hat und im Ernstfall noch nimmt.
Die Kfz-Alarmanlage nachrüsten – das ist denkbar einfach. Am Auto selbst benötigen Sie lediglich einen GPS-Tracker.
Und damit sich auch kleinere Unternehmen einen solchen Schutz leisten können, haben wir uns weitere Details ausgedacht, die Ihnen helfen, Ihre Fuhrparkkosten senken zu können. So können Sie beispielsweise im Autohaus durch das Fahrtenbuch Kosten sparen, indem Sie Ihr Fahrtenbuch für Arbeitnehmer mit der Option „Fahrtenbuch für Privatfahrten“ versehen. Sie schützen also nicht nur Ihr Hab und Gut, Sie amortisieren die Anschaffungskosten durch deutliche Einsparungen, wie eben, indem Sie im Autohaus durch das Fahrtenbuch Kosten sparen.
Autovermieter haben zudem den Vorteil, über den GPS-Tracker der Pkw-Ortungssysteme nachverfolgen zu können, ob die vereinbarten Nutzungsbedingungen eingehalten werden.
Die Pkw-Alarmanlage für Fahrzeugvermieter teilt Ihnen in Echtzeit mit, wenn eine bestimmte Region verlassen, das Fahrzeug beispielsweise ins Ausland überführt werden soll.
Weitere Vorteile bestehen in der genauen Dokumentation von Kilometerständen, Routen und ggf. versuchter Manipulationen am Auto.
Lassen Fahrzeugvermieter ein Ortungssystem und eine Kfz-Alarmanlage nachrüsten, so erweist sich dies als geldwerter Vorteil beim Fahrtenbuch, das als Fahrtenbuch vom Finanzamt anerkannt ist, und als Erleichterung aller Aufgaben im beruflichen Alltag.
Ihr gutes Recht: Pkw-Ortungssysteme als Informationsträger
Diebstahlschutz für Pkws in Autohäusern ist ein wichtiger Grund, der dafür spricht, eine Kfz-Alarmanlage nachrüsten zu lassen. Doch die Pkw-Alarmanlage für Fahrzeugvermieter und der Diebstahlschutz für Pkw in Autohäusern können mehr. So sorgen sie beispielsweise für mehr Rechtssicherheit für Autohäuser und Fahrzeugvermieter.
Kommt es zu Streitigkeiten mit Kunden, liefern Ihnen die Fahrtenbuch-Angaben, die über den GPS-Tracker an die Pkw-Ortungssysteme und an Ihre Buchhaltung übermittelt wurden, stichhaltige Nachweise über Kilometerstände, Fahrtrouten, Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Nutzungszeiten.
Nutzen Ihre Mitarbeiter Fahrzeuge privat, erweisen sich die Pkw-Alarmanlage für Fahrzeugvermieter und der Diebstahlschutz für Pkw für Autohäuser ebenfalls als günstige Hilfsmittel, da das Fahrtenbuch für Arbeitnehmer zwischen privaten und beruflichen Fahrten unterscheidet – ein Knopfdruck genügt.
Damit sind Sie nicht nur dem Finanzamt gegenüber im Vorteil, Sie müssen auch keine Bußgeldbescheide mehr erstatten für Verkehrsdelikte, die von anderen begangen wurden.
Der gesetzlich vorgeschriebenen Führung und Aufbewahrungsfrist des Fahrtenbuchs kommen Sie ebenfalls nach, da das Fahrtenbuch vom Finanzamt anerkannt ist; Datenexport sowie regelmäßiges Ausdrucken und Archivieren sind rasch und einfach möglich.
Muss ein Fahrzeug gewartet werden oder zum TÜV? Ihre Mitarbeiter werden über die Pkw-Alarmanlage für Fahrzeugvermieter und Autohäuser direkt informiert.
Nie war es einfacher: Kfz-Alarmanlage nachrüsten, Vorteile nutzen und Fuhrparkkosten senken!
Fuhrparkkosten senken: Ihr geldwerter Vorteil beim Fahrtenbuch
Weniger gestohlene Fahrzeuge, weniger Zeit, die Mitarbeiter auf Probefahrten verbringen, weniger ungeklärte Bußgeldbescheide und ein Fahrtenbuch für Arbeitnehmer, das als Fahrtenbuch für Privatfahrten oder Geschäftsfahrten privat und beruflich gefahrene Kilometer exakt aufzeichnet: All das bringt Ihnen bereits deutliche monetäre Vorteile.
Weitere Fuhrparkkosten senken können Sie als Fahrzeugvermieter, indem Sie Ihren Verwaltungsaufwand abbauen. Da das Fahrtenbuch vom Finanzamt anerkannt ist, lassen Sie Daten direkt als Excel-Dateien exportieren, Reports ausdrucken oder verbinden die Lösung von IntelliRoute über eine kostenlose Schnittstelle mit Ihrer Buchhaltungssoftware.
Auch die zehnjährige Aufbewahrungsfrist des Fahrtenbuchs wird Ihnen deutlich vereinfacht. So sind Sie in jeder Situation in der Lage, Ihre Fahrzeugdaten und -positionen zu ermitteln sowie allen sonstigen Nachweispflichten nachzukommen.